Über mich
Seit ich denken kann, faszinieren mich Menschen und Beziehungen. Ob als Mutter, Partnerin, Lehrerin oder Teammitglied- ganz besonders interesssiert mich immer das, was zwischen uns abläuft und wie wir diesen Zwischenraum gelingend gestalten können.
Doch, so wunderbar ich Beziehungen erlebe, so können sie mich manchmal auch furchtbar herausfordern. Aus diesem Interesse heraus, hatte ich begonnen, Bücher über Beziehungskompetenz zu lesen und bin so auf Jesper Juul gestossen. Sein Blick auf Beziehungen hat mir tief aus dem Herzen gesprochen, so dass es für mich sofort klar war, dass ich mich auf diesem Weg vertiefen wollte. Deshalb habe ich mich als Beraterin für Familien, Paare und Fachpersonen nach dem von Jesper Juul entwickelten Ansatz der prozess- und erlebnisorientierten Familientherapie ausbilden lassen.
Meine vierjährige Ausbildung habe ich im Juni 2023 abgeschlossen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit meiner Lebensgeschichte, meinen Mustern, Lebens- und Überlebensstrategien sowie der intensiven Arbeit in der Gruppe konnte ich die Theorie mit meinem Erleben im Hier und Jetzt verknüpfen.
Das Bewusstsein, gerade in herausfordernden Beziehungssituationen meinen Blick nach Innen zu richten und wahrzunehmen, was es mit mir macht und dafür die Verantwortung zu übernehmen, hat meinen Blick für den Wert der aktiven Beziehungsgestaltung nachhaltig geprägt. Es erfüllt mich, Menschen auf ihrem Weg zu nährenden Beziehungen zu begleiten. Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht für mich immer die Begegnung auf Augenhöhe, im Hier und Jetzt. Dafür schlägt mein Herz.
FAMILIENBERATERIN, ERLEBNISORIENTIERTE FAMILIENTHERAPIE NACH JESPER JUUL, SGFB ANERKANNT
2019 - 2023
2017- 2018
VOM GEHORSAM ZUR VERANTWORTUNG
2016 - 2017
FAMILYLAB SEMINAR- UND ELTERNGRUPPENLEITERIN
2007 & 2009
MUTTER VON ZWEI SÖHNEN
2004 BIS HEUTE
PRIMARLEHRERIN
Familylab
Seit 2016 bin ich Mitglied von familylab.ch.
familylab ist eine unabhängige, internationale Organisation für Beratung und Kompetenzentwicklung in Familien, Schulen und Unternehmen mit dem Ziel, die Beziehungskompetenz der Eltern und der pädagogisch/ therapeutischen Bezugspersonen zu stärken und zu inspirieren, ihre empathischen Möglichkeiten zu erkennen, um beruflich und privat gelingende Beziehungen leben zu können.
Weitere Infos unter: